UNIORG berät eine Vielzahl an SAP-Lösungen und eigenen Produkten, passend für die verschiedenen Bedürfnisse seiner Kunden. Ob große Konzerne mit vielschichtigen Strukturen oder mittelständische Unternehmen.
Bei UNIORG glauben wir daran, dass wir gemeinsam jede Herausforderung bewältigen können – mit dem vollen Potenzial im Team.
Wir machen die Probleme unserer Kunden zu unseren, bleiben hartnäckig, bis wir eine Lösung haben. Denn: Erst der Erfolg unserer Kunden ist unser Erfolg.
Wir legen großen Wert auf Verlässlichkeit. Wir verpflichten uns, Kunden und Kollegen zuverlässig zu unterstützen – flexibel, individuell und vor allem vielseitig.
Unser Mut liegt in unserem Drang zur stetigen Veränderung. Auf uns kann man vertrauen: Mit unserer verlässlichen Expertise wolllen wir Kunden und Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre Herausforderungen zu meistern.
Langfristige Partnerschaften, Kundenzufriedenheit und nachhaltiger Erfolg sind Maßstäbe unseres eigenen Erfolgs
Branche
Fertigungs- und Geschäftsprozesse werden damit vom Vertrieb über die Konfiguration in der Angebotsphase, über Fertigungsplanung und Produktion bis hin zur Faktura in einer digitalen Prozesskette abgebildet.
Branche
Durch den Einsatz von SAP wurde der End-to-End-Serviceprozess automatisiert und effizienter gestaltet. Die Techniker profitieren von optimierten Einsätzen, während sich die Backoffice-Mitarbeiter auf die wichtigsten Aufgaben konzentrieren können.
Branche
Optimierte Steuerung des Unternehmens durch Echtzeitdaten, effizientere Prozesse und schnellere Abschlüsse, was zu Kostensenkungen und besserem Kundenservice führte mit RISE with SAP® S/4HANA –Finance in der Cloud.
Branche
Optimierte und kosteneffiziente Geschäftsprozesse mit SAP S/4HANA Cloud durch Out-of-the-Box Bereitstellung, kurze Implementierungszeit und regelmäßige automatische Updates.
Branche
Täglich steigt die Anzahl der Onlineshop-Bestellungen und bei koakult wächst damit die interne Komplexität in der kompletten Abwicklung von Bestellung über Lieferung und Rechnungsstellung. SAP Business One wird bereits als ERP eingesetzt, ein logischer Folgeschritt ist die automatisierte Onlineshop-Anbindung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen