SAP Anwendungsunterstützung
Wir bieten hochqualifizierte SAP-Experten, die Ihnen flexibel, bedarfsabhängig und kostengünstig für die effiziente Betreuung Ihrer bestehenden SAP-Infrastruktur zur Verfügung stehen.
Digitalisierung, permanente Marktveränderungen und die Geschwindigkeit der Technologieentwicklungen zwingen Unternehmen immer mehr zur Innovation. Der Aufwand von Digitalisierungsprojekten steht allerdings häufig im Widerspruch zur Pflege bestehender SAP-Lösungen. Grund dafür sind die in Unternehmen oftmals limitierten und restriktiven IT-Strukturen.
Mit den internen IT-Ressourcen auf Kernprozesse und neue Projekte konzentrieren
Sie führen gerade ein neues Softwaresystem, wie beispielsweise SAP S/4HANA, ein und bräuchten den Einsatz Ihrer Mitarbeiter eigentlich im neuen Projekt? Die bestehende Systemlandschaft muss allerdings parallel dazu noch gepflegt und gewartet werden? Prozesse grundlegend zu digitalisieren ist ein elementares Vorhaben und bedarf oft langwieriger Schritte, die nur systematisch und mit viel Engagement abgeschlossen werden können.
Wir kümmern uns zuverlässig und flexibel um Ihre bestehenden Systeme
Damit sich Ihre IT-Abteilung voll und ganz auf die neuen Digitalisierungsprojekte fokussieren kann, stellen wir für den Anwendungssupport erfahrene SAP-Berater, Experten und Support Consultants zur Verfügung. Diese sind seit Jahrzehnten mit allen denkbaren Aufgaben rund um die verwendeten SAP-Systeme (SAP R/3, SAP ECC 6.0…) vertraut. Dadurch können unsere Support Consultants die täglichen Routineaufgaben übernehmen und einen optimalen Service gewährleisten.
Mithilfe unseres flexiblen Anwendungssupports und dem Outsourcing der Wartung wird Ihre IT-Abteilung entlastet und kann sich zukunftsorientiert ausrichten. Wir sorgen zeitgleich für eine stabile Einsatzfähigkeit Ihres laufenden Systems und den dazugehörigen Geschäftsprozessen.
Davon profitieren Sie:
- Steigerung Ihrer IT-Kapazität und Agilität: Durch das Outsourcing von zeitraubenden Routineaufgaben
- Kompetente, verlässliche und flexible SAP-Experten: Bei denen Ihre IT-Infrastruktur in fähigen Händen liegt
- Attraktive Konditionen und modulare Preismodelle
- Individuelle Vereinbarungen: Anwendungssupport nach Ihren Anforderungen
- Hervorragender Service: Schnellen Reaktionszeiten, gewissenhafte Fehlerbehebungen und Anpassungen sowie professionelle Dokumentationen
- Zeitersparnis: Fokussieren Sie sich auf neue Projekte (z.B. SAP S/4HANA Implementierung), während wir uns um die Wartung und Anwenderunterstützung kümmern
Unser Support Team sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. Incidents werden schnell beseitigt, Requests effizient umgesetzt und Entwicklungen sauber programmiert (bzw. optimiert). In welchem Einsatzbereich liegt ganz bei Ihnen.
Ihr Bedarf und Ihre Anforderung bestimmen unser gemeinsames Projekt. Seit mehr als 45 Jahren dürfen wir nun als Dienstleister in der IT-Branche zahlreiche Kunden auch im Rahmen des Applikationssupport für SAP-Lösungen erfolgreich unterstützen. Unsere SAP-Berater haben zahlreiche Zertifizierungen abgeschlossen und Ihr Fachwissen jahrzehntelang gefestigt. Dadurch können Ihre Anwender bei allen Belangen rund um den Applikationssupport und nötigen Anpassungen auf uns zählen.
Ihre Ansprechpartner
Wenn Ihr Unternehmen im Umbruch ist, Sie Ihre IT-Ressourcen entlasten möchten und Unterstützung bei Ihrer bestehenden Systemlandschaft benötigen: Melden Sie sich gerne bei uns. Gemeinsam können wir erfolgreich sein und mit dem richtigen Applikationssupport das Bestmögliche für Sie, Ihre Anwender und Ihr Unternehmen erreichen.
SAP Support von UNIORG

Aktuelles von UNIORG
News
UNIORG Support von SAP rezertifiziert
Donnerstag, 30.09.2021Auch in diesem Jahr wurde unsere Service- und Support-Organisation vorzeitig durch die SAP SE zum Partner Center of Expertise (PCoE) rezertifiziert.
Blog

Service im Maschinenbau Teil 2 – Der optimale Serviceprozess
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir die Herausforderungen im Maschinenbau genauer betrachtet und die Bedingungen dargelegt, unter denen diese zur Chance werden können. Doch wie genau kann der Serviceprozess dann aussehen?

Service im Maschinenbau Teil 1 – Herausforderungen und Chancen
Vermutlich kennen die meisten Personen folgendes Szenario aus dem privaten Umfeld: Ein Problem mit einer erworbenen Ware oder Dienstleistung muss beim Hersteller bzw. Anbieter gemeldet oder der aktuelle Bearbeitungsstand soll in Erfahrung gebracht werden.