Anlagen-/ Refinanzierungs-/ Sicherungspolitik
Das Treasury and Risk Management unterstützt Sie bei der Steuerung Ihrer Handelsgeschäftsaktivitäten und trägt dazu bei, Ihre finanziellen Risken zu identifizieren und zu minimieren. Durch die Integration in das Cash Management und in die Liquiditätsplanung können Sie Ihre Cash-Situation jederzeit überwachen und zudem Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Finanzen anstoßen. Geldmittelaufnahmen oder -anlagen zu den für Sie günstigsten Konditionen können über das TRM effektiv gelenkt werden. Durch die Verknüpfung des TRM-Nebenbuchs zu den anderen SAP-Modulen werden sämtliche Aktivitäten wie Zahlungen, Bankenabstimmungen, Verbuchung nach verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften und Bewertungen automatisiert vorgenommen.
Durch die Integration mit Handelsplattformen und gezieltes Handeln können Sie Ihre Marktrisiken absichern – dazu gehören beispielsweise Devisengeschäfte zur Sicherung des Währungsrisikos oder auch Commodityforwards zur Absicherung gegen steigende Rohstoffpreise.
Zur Abwicklung der genannten Aktivitäten werden folgende SAP-Komponenten genutzt:
Transaction Manager
Mit dem Transaction Manager können Sie sämtliche Finanzgeschäfte u.a. anlegen, bearbeiten, abrechnen, bewerten und reporten. Die Informationen werden zudem automatisch an die Finanzbuchhaltung und andere Module weitergeleitet und verbucht.
Market Risk Analyzer
Mit dem Market Risk Analyzer können Ihre Finanzgeschäfte unter Einbeziehung von Einflussfaktoren wie Marktpreisänderungen bewertet werden. In einer Simulation können mit diversen Einflussfaktoren unterschiedliche Leistungskennzahlen wie z. B. NPV, Value at Risk, Cashflow at Risk erzeugt und ausgewertet werden. Mit der Integration von Marktdaten stehen Ihnen somit alle relevanten Daten für die Risikoanalyse bereit.
Credit Risk Analyzer
Die Kernfunktion des Credit Risk Analyzer ist die Analyse bzw. die Minimierung des Ausfallrisikos von Kontrahenten. Das System berechnet sämtliche Risiken durch die Aktivitäten eines Unternehmens am Kapitalmarkt. Mit den Informationen können präventiv Limits festgelegt werden und somit potenzielle Verlustgeschäfte minimiert werden.
Portfolio Analyzer
Mit dem Portfolio Analyzer bewerten und analysieren Sie den Erfolg Ihrer Investments anhand diverser KPI. Dazu zählt die Berechnung von Renditekennzahlen und einer Benchmark-Analyse.
Anlagen-/ Refinanzierungs-/ Sicherungspolitik
Herausforderungen:
- Optimierung der Anlagen- und Aufnahmepolitik bzw. der Sicherungspolitik
- End-to-End-Prozesse (Harmonisierung und Automatisierung)
- Abbildung sämtlicher Finanzprodukte
- Abbildung verschiedenster Rechnungslegungsvorschriften (u.a. IFRS, HGB)
Gerne unterstützt UNIORG Sie bei der Implementierung des Treasury and Risk Management. Nutzen Sie unseren Best-Practice-Ansatz und lassen Sie sich von uns beraten – sei es zur technischen Umsetzung, zum Prozess-Design oder auch zur strategischen Ausrichtung. Denn Ihr SAP System kann mehr, als Sie denken!
Sie interessieren sich für das SAP Treasury & Risk Management?
Ansprechpartner
Aktuelles von UNIORG
News
Shopware 6.0 jetzt auch in UNIORG smart Connect integrierbar
Donnerstag, 06.07.2023Der UNIORG smart Connect für Shopware 6.0 unterstützt nun zahlreiche Funktionalitäten, welche ohne “großen” Aufwand auch für neu(e) Kunden genutzt werden können.
GROW with SAP
Freitag, 05.05.2023Mit "GROW with SAP" schafft die SAP ein Angebot für mittelständische Unternehmen, die die bewährten Vorteile von Cloud-ERP nutzen möchten und schnell ein cloudbasiertes ERP einführen möchten. Zusätzlich zur ERP-Software sind auch unterstützende Services und Wissensressourcen im Angebot enthalten. Auch beim neuen GROW with SAP-Angebot stehen wir natürlich als Implementierungspartner zur Seite.
Blog
Warum die Anbindung einer B2B- Plattform wie UDINA an ein SAP Backend wichtig ist

CSRD-Beitragspflicht
Ziel des CSRD ist es, bestehende Lücken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schließen und diese insgesamt zu erweitern. Dabei liegt ein besonderer Fokus darauf Greenwashing vorzubeugen, also den Versuch von Unternehmen ein nachhaltiges Image zu erlangen, ohne entsprechende Nachweise, die dieses Image belegen.