SAP Business One für die Integration Ihrer Konzerntöchter
Mit SAP und UNIORG zu mehr Transparenz und effektiver Zusammenarbeit
Im Team funktioniert vieles besser und erfolgreicher – vorausgesetzt, es herrscht Transparenz und die Kommunikation läuft dank einfachem Informationsaustausch perfekt. Regeln, die auch bei der Konzernintegration eine wichtige Rolle spielen. Seien Sie auf einer Wellenlänge: Ein einheitliches ERP-System ermöglicht Mutterkonzern und Töchtern problemlose Kommunikation und Zusammenarbeit – jederzeit und überall. Das ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Konzernfamilie.
Deshalb lohnt sich der Einsatz von SAP Business One in den Konzerntöchtern:
- Eine gemeinsame Softwarestruktur, in der alle Geschäftsfunktionen zentralisiert und integriert sind
- Transparenz und Einheitlichkeit für die Unternehmenszentrale
- Flexibilität und Autonomie in den Konzerntöchtern
- Datenharmonisierung und Finanzkonsolidierung
- Überblick und Kontrolle durch Reduzierung der isolierten Prozesse
- Einheitliche Kommunikation durch vollautomatische Übermittlung der Daten zwischen Unternehmenszentrale und Tochtergesellschaften
- Unternehmensübergreifende Transaktionen, Kaufprozesse, Stammdatenerstellung
- Zeit- und Kostenersparnis – keine externen Schnittstellen
- Replikation von Stammdaten, Serviceverträgen, Kundenequipmentkarten
- Zentraler Zahlungsverkehr
- Unternehmensübergreifende Berichte
- Vernetzung der SAP und Non-SAP-Systeme durch das SAP Integration Framework
„IT’S ALL ABOUT INTEGRATION“
Verschiedene Systeme, verschiedene Anwendungen – eine zuverlässige Plattform, die verbindet.
Mit dem SAP Integration Framework werden die SAP und Non-SAP-Systeme Ihres gesamten Unternehmens miteinander vernetzt und die Einbindung externer Softwaresysteme vereinfacht. Die Plattform unterstützt die SAP HANA und SAP Microsoft SQL Datenbank, ist einfach zu installieren und verwendet Integrationsstandards wie XML und XSLT.
Das Integration Framework schafft eine Verbindung zwischen Ihrer Unternehmenszentrale und den Tochtergesellschaften: Die Daten der Systeme Ihrer Konzerntöchter werden über die Plattform an Ihr zentrales System übermittelt.
„Mit der einheitlichen Implementierung von SAP-Business One in unseren weltweiten Vertriebsniederlassungen konnten wir vor allem die Intercompany-Prozesse mit den produzierenden Werken sowie das Reporting in die Zentrale standardisieren und weitgehend automatisieren. Dabei profitieren wir von kurzen Einführungszeiten in den Standorten, vorhandenen Standard-Schnittstellen zu weiteren Produkten aus dem SAP Portfolio und der professionellen Partnerschaft mit UNIORG.”
Martin Klinkert, Leiter IT, CIO, Renolit SE
SAP Business One – integriert, harmonisiert und optimiert
Die Bedürfnisse der Töchter können je nach Standort und Sparte komplett unterschiedlich sein. Damit die Integration erfolgreich standardisierte und transparente Geschäftsprozesse schaffen kann, müssen Ressourcen beachtet und länderspezifische Vorgaben unbedingt eingehalten werden. SAP Business One bietet eine schnelle und dauerhafte Lösung. Es erleichtert die Automatisierung sowie Koordination mit dem ERP des Mutterkonzerns und ist:
- kostengünstig,
- leicht zu handhaben,
- ressourcenschonend ,
- individuell anpassbar,
- schnell implementiert.
UNIORG übernimmt als Partner die zentrale Steuerung und steht mit seiner umfassenden Expertise zur Seite – schnell, effizient und fachkundig.
Passende Lösungen

SAP S/4HANA
Innovatives ERP System der SAP und SAP R/3 Nachfolger, das mit einem Digital Core alle Prozesse vereint.

SAP Analytics Cloud
Selfservice-Analyselösung in der Cloud, die präzise und bequem Echtzeitinformationen liefert.

SAP Sales Cloud
SAP Sales Cloud - Machen Sie Ihr Vertriebsteam noch erfolgreicher

SAP Service Cloud & FSM_alt
Moderne SAP Servicelösung in der Cloud. Mit dieser Service Software das eigene Team optimal unterstützen.
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich gerne für ein erstes Beratungsgespräch, wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ansprechpartner

Frank Hoischen
Managing Partner, ppa
Sales SAP Business One
Telefon: +49(0)231 9497-120
E-Mail: f.hoischen@uniorg.de
Aktuelles
News
Blog

Lästige Routenplanung war gestern – Investieren Sie Ihre Zeit zwischen Kundenbesuchen lieber anders!
Zu jedem Zeitpunkt wissen, welche Ihrer Kunden Sie wann und wie zu besuchen haben, stellt die meisten Unternehmen vor eine große Herausforderung. Das intelligente SAP Dynamic Visit Planning Add-On optimiert Ihre Besuchsabläufe unter Berücksichtigung individueller Arbeits- und Besuchszeiten, der aktuellen Verkehrslage, der kürzesten Strecke und vielem mehr.

Kompatibilität und Performance bei der Migration
Sie migrieren auf SAP S/4HANA? Diese Tools helfen dabei, das jetzige System mit Eigenentwicklungen auf Kompatibilität zu überprüfen.