UNIORG smart Logistics
SAP Business One mit DHL, DHL Express und DPD verbinden. Mit UNIORG smart Logistics profitieren Sie von einer automatischen Paketanmeldung und Druck von Versandetiketten, Nachverfolgung der Pakete, mögliche Stornierung und der einfachen Versandabwicklung direkt aus SAP Business One heraus.
Reibungslose Versandabwicklung durch einfache Übergabe an Versanddienstleister und Frachtführer
Manuelle Versandabwicklung kostet Zeit und ist fehleranfällig. Um den Ablauf in der Logistik unkompliziert und fehlerfrei ausführen zu können, wird eine vollautomatisierte Auftragsbearbeitung immer wichtiger. Mit UNIORG smart Logistics können Aufträge vollautomatisch und unabhängig vom Fremdsystem (MDE, Webshop, ServiceLayer..) ausgeführt werden.
Vorteile von UNIORG smart Logistics
- Kostengünstig
- Geringe Implementierungszeit
- Einfache Anwendung
- Zeitersparnis durch vollautomatisierte und schlanke Prozesse
- Vielfach im Einsatz, daher robuste und zuverlässige Schnittstelle
Vollautomatische Versandprozesse direkt im ERP-System SAP Business One abwickeln
UNIORG smart Logistics wird als einfaches Plug-In über das UniFramework-AddOn im SAP Business One Client bereitgestellt, d.h. das Tool lässt sich auch direkt im SAP Business One Client bedienen. Die Anbindung an Versanddienstleister erfolgt durch die Nutzung der API-Schnittstellen und ermöglicht die automatisierte Paketanmeldung inklusive Druckes der Versandetiketten, der Nachverfolgung mit Trackingnummer für die Kunden und potenziellen Stornierungen. Der Dienstleister kann automatisch ausgewählt werden. Durch die Schnittstelle an die Plattform der Transportunternehmen, können die Daten direkt aus dem SAP Business One System an die Versanddienstleister übermittelt werden.
Hauptfunktionen
- Nutzung auch im SAP Business One Client: vollautomatische Verarbeitung aus dem SAP Client heraus möglich
- Sendungen validieren: Tool ermittelt den passenden Versanddienstleister & übergibt Sendung zur Validierung
- Sendung anmelden: Ermittlung des Versanddienstleisters und Übergabe der Sendung zur Anmeldung (Aufzeichnung im Protokoll)
- Drucken der Begleitpapiere und Versandetiketten
- Eigenes Mapping ermöglicht Abbildung kundenspezifischer Prozesse: z.B. Lieferung mit Packliste als Basis, Lieferung ab einem bestimmten Gewicht oder Größe mit DPD, ansonsten DHL
- Anlage von Objekten: Versandaufträge können auch durch Fremdsysteme erzeugt werden
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Interesse und möchten mehr über den UNIORG smart Logistics erfahren? Wir zeigen Ihnen gerne das Tool und bereden mit Ihnen, wie wir Ihre Prozesse umsetzen können.
Ansprechpartner
Passende Lösungen

UNIORG smart Connect im E-Commerce
Direkter Datenaustausch zwischen SAP Business One, E-Commerce-Plattformen und EDI. Für Transparenz & Automatisierung.

UNIORG smart MDE für mobile Datenerfassung
Mobile Datenerfassung in SAP - Buchungen direkt am Entstehungsort erfassen und in SAP Business One übermitteln.
Aktuelles von UNIORG
News
UNIORG Support von SAP rezertifiziert
Donnerstag, 30.09.2021Auch in diesem Jahr wurde unsere Service- und Support-Organisation vorzeitig durch die SAP SE zum Partner Center of Expertise (PCoE) rezertifiziert.
Blog

Service im Maschinenbau Teil 2 – Der optimale Serviceprozess
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir die Herausforderungen im Maschinenbau genauer betrachtet und die Bedingungen dargelegt, unter denen diese zur Chance werden können. Doch wie genau kann der Serviceprozess dann aussehen?

Service im Maschinenbau Teil 1 – Herausforderungen und Chancen
Vermutlich kennen die meisten Personen folgendes Szenario aus dem privaten Umfeld: Ein Problem mit einer erworbenen Ware oder Dienstleistung muss beim Hersteller bzw. Anbieter gemeldet oder der aktuelle Bearbeitungsstand soll in Erfahrung gebracht werden.