SAP S/4HANA Migration - 5 Schritte zu einem zeitgemäßen Management
Müssen Unternehmen tatsächlich bis 2025 auf die neue Business Suite umsteigen?
Die Antwort ist nein. Sie müssen nicht. Wie bekannt wurde, hat SAP die Mainstream-Wartung für die SAP Business Suite 7, in welche auch das SAP ERP ECC 6.0 integriert ist, bis 2027 verlängert. Darüber hinaus kann eine optionale Extended-Wartung bis 2030 in Anspruch genommen werden.
Die Wartung und Weiterentwicklung der SAP Business Suite 7 wird somit seitens SAP ab 2030 eingestellt.
Wieso die SAP HANA Datenbank?
Stellen Sie sich vor, Sie setzen sich in ein modernes Auto – Ihr Wagen verbindet sich automatisch mit Ihren technischen Geräten und selbst zum Navigieren müssen Sie nichts mehr manuell eintippen, sondern steuern alles über Ihre Sprache.
Es existiert eine völlig neue Art der Interaktion. Alles wird intuitiver, haptischer und findet nicht mehr in festen Transaktionen statt.
Die SAP HANA Datenbank ist quasi die Grundvoraussetzung, um mit Ihrem Unternehmen insbesondere im Rahmen der Digitalisierung schneller nach vorne gehen zu können. Und vor allem im heutigen Wettbewerb wissen wir alle, was es für einen Unterschied machen kann ein wenig schneller zu sein, als der Rest.
Varianten des SAP S/4HANA Umstiegs
SAP S/4HANA Conversion (Brownfield-Ansatz) beschreibt einen Transfer des schon bestehenden ERP-Systems in das Neue. Was bedeutet das genau? Das bedeutet, dass alle wichtigen Daten und Funktionen übernommen werden und weiterhin genutzt werden können. Mit dem Unterschied, dass nun eine innovative und einheitliche Business Suite zur Verfügung steht – ein „intelligentes“ ERP-System für ein noch „intelligenteres“ Unternehmen.
Im Gegensatz zu der Conversion, wird auch oft der Greenfield-Ansatz (Neu-Implementierung) erwähnt, der die Möglichkeit für ein völlig neues und „unbelastetes“ System bietet. Viele ERP-Systeme laufen auf beliebigen Datenbanken, einige schon auf der HANA Datenbank. Grundsätzlich beinhalten die schon vorhandenen Systeme oft Z-Programme, individuelle Weiterentwicklungen des ERP-Systems, die beliebig komplex sein können.
Es gilt die Deadline im Jahre 2027, bzw. 2030 mit der Extended-Wartung. Damit gibt es keinen akuten Grund zur Panik. Am Wichtigsten ist, sich angemessen vorzubereiten. Da der Umstieg auf SAP S/4HANA einige Zeit in Anspruch nehmen kann, ist es nicht verkehrt, schon vorher zumindest einen Blick in sein ERP-System werfen zu lassen.
Wie können Sie jetzt schon den Anfang machen?
Mithilfe eines sogenannten „Readiness-Checks“ haben Sie die Möglichkeit, Ihren aktuellen Zustand überprüfen zu lassen. Dieser Check durchläuft Ihr vorhandenes System und beurteilt, ob es grundsätzlich konvertierungsfähig ist. Dadurch sind Sie einen Schritt weiter und benötigen zu Beginn keine externen Berater.
Wir von UNIORG stehen Ihnen für weitere Schritte jederzeit für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Wir reden miteinander, begutachten das System und erst danach werden die möglichen Varianten besprochen, wie SAP S/4HANA erfolgreich eingeführt werden kann. Mit unserer bewährten 5-Schritte-Methodik können wir Sie optimal auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützen.
Business Case Tools der SAP
Um Ihren Weg zu einem ERP-System der nächsten Generation zu unterstützen, bietet die SAP SE verschiedene kostenfreie und intuitive Tools und Services. Überzeugen Sie sich selbst und starten Sie Ihren Weg zu SAP S/4HANA mit Ihrem individuellen Business Case. Gerne steht Ihnen unser Team auch hierbei zur Seite.
SAP Readiness Check
Prüfen Sie Ihre Bereitschaft für die Migration auf SAP S/4HANA – Dieses Tool unterstützt Sie bei der Überprüfung bestimmter Aspekte der Implementierung Ihrer SAP ERP-Anwendung, sodass Sie Ihre Migration auf SAP S/4HANA gezielt planen können. Durch eine Analyse Ihrer Nutzungs- und Konfigurationsdaten wir die Umstellungskompatibilität sowie vorbereitende Schritte genau ermittelt. Sie erhalten Zugriff auf die Ergebnisse in einem interaktiven Dashboard, in dem Sie schnelle Analysen ausführen und fundierte Entscheidungen treffen können.
SAP S/4HANA Business Value Advisor
Dieses Tool ermöglicht Ihnen auf schnellem und einfachem Weg den potenziellen Wert SAP S/4HANAs für Ihr Unternehmen. Bewerten Sie individuell 35 der wichtigsten Faktoren mithilfe von kurzen Fragen, abgestimmt auf Branche und Geschäftsfeld und lassen Sie sich einen zum Download verfügbaren Bericht erstellen, der Ihre spezifischen Faktoren, Lösungswege und Wettberwerbsmetriken enthält.
SAP Innovation Discovery
Erleben Sie alle Möglichkeiten Ihrer Produkt Road Map und werden Sie Visionär. Mit dem SAP Innovation Discovery Service können Sie Software-Innovationen nicht nur nach Branche und Technologie untersuchen – Filtern Sie die Ergebnisse nach dem für Sie relevanten Produkt, Spotlight und Verfügbarkeit und entdecken Sie innovative Funktionen, die Sie bisher noch nicht kannten.
Downloads
Passende Lösungen

SAP S/4HANA
Innovatives ERP System der SAP und SAP R/3 Nachfolger, das mit einem Digital Core alle Prozesse vereint.

SAP S/4HANA Cloud
Mit der skalierbaren Cloud-Lösung dem digitalen Wandel mit Agilität und Flexibilität begegnen.

SAP Business Technology Platform
Moderne und zukunftsweisende Plattform für neue Entwicklungen, Integrationen und eigene Erweiterungen.