UNIORG Compliance und SAP Security
Ob Monitoring, SAP-Audit oder Compliance-Prüfungen: Mit UNIORG SAP Security Services meistern Sie und Ihr Team die Herausforderung SAP-Sicherheit effizient und ohne spezielle Vorkenntnisse:
- EINFACH – Sichern Sie Ihr Business mit UNIORG
- ALLES – Prüfen Sie Ihr SAP-System vollständig
- SICHER – Installieren Sie ein erfolgreiches SAP-Risikomanagement
Sie möchten Ihre Sicherheit verbessern oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder Compliance-Vorgaben gewährleisten? Mit den besten Tools und erfahrenen Beratern unterstützen wir Sie beim Aufbau eines effizienten SAP-Risikomanagements. Überprüfen und überwachen Sie komplexe SAP-Systeme vollumfassend und zuverlässig vor Cyberangriffen.
SAP-Audits sind mit der UNIORG Gruppe und dem preisgekrönten Partnerunternehmen Werth-IT einfach und schnell auszuführen, eine ideale Basis für ein kontinuierliches Monitoring Ihrer SAP Sicherheit.
Die klassische ROI Betrachtung bei Investitionen in SAP Security ist für Unternehmen nicht der richtige Ansatz.
In treffender Weise illustrieren das Holger Stumm und Daniel Berlin in ihrem Buch „SAP-Systeme schützen”:
„Die verschiedenen Tools der Produktpalette im Bereich SAP-Sicherheit (SAP Code Vulnerabilty Analysis, SAP Enterprise Threat Detection und die über den SAP Solution Manager zugänglichen Monitoring- und Reporting Funktionen) ermöglichen es Ihnen, eine Sicherheitsumgebung zu schaffen, die die Anforderungen vielfältiger Audit-Richtlinien und Konzernrichtlinien erfüllt. Damit können Sie auch in Zukunft die Abwehr neuer Bedrohungen effektiv abbilden. Wie am Beispiel der Cyber Control Center in Kapitel 2, „Eine Sicherheitsstrategie entwickeln”, beschrieben, bedeutet die Einführung all dieser Produkte eine höhere Investition in Produkte und Projekte als es das Budget eines laufenden SAP-Betriebs normalerweise ermöglicht.
In vielen Unternehmen wird die Kosten-Nutzen-Diskussion übergreifend über die IT-Bereiche, SAP wie Nicht-SAP, geführt. Eine sichere IT eines Unternehmens entsteht nicht als Mehrwertdiskussion, wie man sie bisher aus dem Geschäftsbetrieb kannte. Sie entsteht nur aus der konzernübergreifenden Einsicht in die Notwendigkeit, sich gegen Angriffe jeglicher Ausprägung zu schützen. Und dies ist eine essentielle Notwendigkeit und kein abstrakter Business Case.”
(Quelle: Holger Stumm, Daniel Berlin: SAP-Systeme schützen, S. 100, erschienen bei SAP PRESS 2016, www.sap-press.de/3907/)
Sie haben Fragen?
Unsere ca. 200 Mitarbeiter betreuen unsere Kunden rund um die Welt und stehen ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.

Detlef Bartel
Partner
Datenschutzauditor (TÜV), Consultant SAP Berechtigungen
Telefon: +49(0)231 9497-176
E-Mail: d.bartel@uniorg.de
Aktuelles von UNIORG
News
UNIORG bietet kostenfreien Expert Talk am 23.06.2022: End-to-End – Digitalisierung im Service
Freitag, 27.05.2022In unserem Event erhalten Interessenten von erfahrenen Experten klare Empfehlungen, wie sie das Thema Digitalisierung im Service erfolgreich in ihrem Unternehmen aufbauen können und zusätzlich Einblicke in den Erfahrungsbericht eines mittelständischen Unternehmens aus dem Maschinen- und Anlagenbau.
UNIORG Support von SAP rezertifiziert
Donnerstag, 30.09.2021Auch in diesem Jahr wurde unsere Service- und Support-Organisation vorzeitig durch die SAP SE zum Partner Center of Expertise (PCoE) rezertifiziert.
Blog

Lästige Routenplanung war gestern – Investieren Sie Ihre Zeit zwischen Kundenbesuchen lieber anders!
Zu jedem Zeitpunkt wissen, welche Ihrer Kunden Sie wann und wie zu besuchen haben, stellt die meisten Unternehmen vor eine große Herausforderung. Das intelligente SAP Dynamic Visit Planning Add-On optimiert Ihre Besuchsabläufe unter Berücksichtigung individueller Arbeits- und Besuchszeiten, der aktuellen Verkehrslage, der kürzesten Strecke und vielem mehr. Verpassen Sie zukünftig keine Potenziale mehr durch starre Routenlegung und nutzen Sie die Zeit zwischen Kundenbesuchen lieber für die effiziente Vorbereitung, nicht für das Stehen im Stau.

Interview: Tim Schwarzhoff, Recruiting Manager
UNIORG wächst stetig – inzwischen dürfen wir über 200 Mitarbeiter im Unternehmen zählen. Umso naheliegender war es, den gesamten Prozess der Personalbeschaffung zu professionalisieren und zentralisieren. Mit unserem Kollegen Tim Schwarzhoff hat das Unternehmen einen Recruiting Manager gewonnen, der bereits auf eine langjährige Erfahrung im Personal-Recruiting zurückgreifen kann.