SAP S/4HANA als intelligente Unternehmensbasis
Die Welt ist im Wandel. Komplexe IT-Landschaften, manuell zu steuernde Prozesse und stundenlange Latenzzeiten sind längst nicht mehr zeitgemäß. Schnelles Reagieren auf Veränderungen und ein aktueller und umfassender Überblick in jeden Bereich des Unternehmens sind essenziell. Mit Systemen, die nur begrenzte Analysemöglichkeiten bieten, die durch Datensilos regelmäßige Abstimmungen benötigen und zum Teil veraltete Datenstrukturen besitzen, ist das nur schwer möglich.
Die innovative ERP-Suite SAP S/4HANA schafft hier Ihre ideale Unternehmenslösung für alle Prozesse.
SAP S/4HANA – Ihre Vorteile auf einen Blick
✓ Nutzung neuester Technologien, wie IoT-Anwendungen, Machine Learning und künstliche Intelligenz
✓ Optimierte und durchgängige Prozesse dank einheitlicher Datenbasis
✓ Echtzeit-Analysen und performante Datenhaltung mit der HANA-Datenbanktechnologie
✓ Kosteneinsparungen durch das SaaS-Modell mit der SAP S/4HANA Private Cloud
✓ Modernes und übersichtliches Arbeiten mit der neuen Benutzeroberfläche SAP Fiori
✓ Mobile Nutzung: S/4HANA kann auf jedem Endgerät standortunabhängig verwendet werden
SAP S/4HANA im Detail
SAP S/4HANA ist eine innovative Echtzeit ERP-Suite (Enterprise-Resource-Planning), die auf der führenden In-Memory-Computing-Platform SAP HANA basiert. Das ermöglicht eine enorme Schnelligkeit im Verarbeiten der Daten und eine einheitliche Datenbank mit vereinfachtem Datenmodell. Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Big Data, Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) sind Grundlage dieser Software. Die Lösung deckt alle Kernprozesse in den Funktionsbereichen Finance, Fertigung, Anlagenverwaltung, F&E und Konstruktion, Vertrieb, Service, Einkauf und Beschafung sowie Supply Chain ab.
Innovationszyklen: Ein jährliches Major-Release bei On-Premise-Systemen stellt die neuesten Entwicklungen bereit. Vierteljährlich werden 3 Feature Pack Stacks (FPS), die Neuerungen und Korrekturen enthalten, sowie Support Package Stacks (SPS) zur Verfügung gestellt.
SAP HANA-Datenbank
SAP S/4HANA nutzt die HANA In-Memory Datenbank. Mit diesem Fundament hat das neue ERP-System einen großen Schritt nach vorne gemacht. SAP HANA organisiert Daten mit Hilfe von Spaltenspeichern, wodurch Indizes im Normalfall nicht benötigt werden. Tabellen werden automatisch komprimiert, damit große Datenmengen auf kleinstem Raum gespeichert werden können. Die HANA Datenbank hat einen wesentlich größeren Hauptspeicher, leistungsfähige Mehrkernprozessoren und ein optimiertes Caching.
Hauptelemente von SAP S/4HANA
✓ Zentraler Geschäftspartner: Kreditoren und Debitoren werden auf das zentrale Datenmodell umgestellt
✓ Neues Hauptbuch: Basiert auf einer neuen Buchhaltungslogin
✓ Neues Benutzeroberflächendesign: Mit SAP Fiori können Anwendungen leichter und schneller bedient werden
✓ Integration in andere SAP-Lösungen: Die Business-Suite kann in vorhandene SAP-Cloud-Lösungen integriert werden
✓ HANA-Datenbanktechnologie mit In-Memory-Platform: Für Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen nahezu in Echtzeit
✓ OLTP und OLAP Funktionen vereint: Keine Trennung mehr, wodurch komplexe Analysen möglich sind
✓ „Single Source of Truth“: ein neues Datenmodell “Universal Journal (ACDOCA)“ im Rechnungswesen – für ein zentrales Datenmanagement
✓ Embedded Analytics: Leistungsstarke Echtzeit-Reportings für mehr Prozessefzienz
✓ Digital Core: alle Kernprozesse des Unternehmens in einer Systemlandschaft
✓ SAP S/4HANA Finance: Es gibt nur noch einen Beleg, den umfassende Buchungsbeleg. Für eine Tabelle, in der alle Informationen gespeichert sind, die sowohl für rechtliche Aspekte als auch für das interne Rechnungswesen benötigt werden, wird eine einzige Finanzbuchung angelegt.
Ein Funktionsumfang, zwei Bereitstellungsoptionen
SAP S/4HANA kann sowohl On-Premise als auch in der Cloud betrieben werden. Ein hybrider Ansatz (z.B. kritische Geschäftsprozesse im SAP S/4HANA On-Premise-System, Standardprozesse in SAP S/4HANA Cloud) ist ebenso möglich.
SAP S/4HANA On-Premise
Für On-Premise-Implementierungen gilt das gewohnte Lizensierungsmodell. Sie besitzen ein eigenes SAP-System, das Sie selbst in einem frei wählbaren Rechenzentrum betreiben und modifzieren können. Sie übernehmen die Verantwortung für den Betrieb und die Wartung.
SAP S/4HANA Private Cloud
Mit der SAP S/4HANA Private Cloud haben Sie den gleichen Funktionsumfang wie bei dem On-Premise-System. Technische Konvertierungen und Brownfeld-Migrationen können durchgeführt werden. Sie können Ihr System erweitern, modifzieren und den Zeitpunkt der Upgrades selbst bestimmen.
Der Unterschied im Detail: SAP S/4HANA Private Cloud ist ein Software-as-a-Service Modell (SaaS). Implementierung, Betrieb, Wartung und Support liegen bei der SAP und Ihrem SAP-Partner. Die Infrastruktur können Sie bei einem Hyperscaler eigener Wahl betreiben. Hohe Anfangsinvestitionen fallen aufgrund einer monatlichen Nutzungsgebühr weg. Davon abgesehen bietet SAP das neue, ganzheitliche Angebot „Rise with SAP“ auch mit der SAP S/4HANA Private Cloud als Bestandteil an. Das enthält z.B. auch die SAP BTP, eine Plattform für Entwicklung und Integration. Vorteil: Sie haben nur einen Vertrag, noch mehr Kostenersparnisse und Unterstützung seitens SAP und können sich ganz auf die Nutzung des Systems fokussieren.
Implementierung von SAP S/4HANA
Betreiben Sie schon ein SAP-System, beispielsweise R/3 oder SAP ECC 6.0, erfolgt der Wechsel auf SAP S/4HANA meist auf zwei Wegen. Mit dem Greenfield-Ansatz (Neuimplementierung) oder dem Brownfield-Ansatz (Systemkonvertierung).
✓ Möchten Sie Ihren „digitalen Kern“ sauber halten, Altlasten loswerden und neu anfangen, bietet sich der Greenfield-Ansatz für den Umstieg an. Die Mitnahme von Eigenentwicklungen ist möglich, wird jedoch SAP-seitig nicht empfohlen.
✓ Möchten Sie Ihr bestehendes System nach SAP S/4HANA konvertieren und den Großteil Ihrer Daten und Eigenentwicklungen behalten, ist der Brownfeld-Ansatz eine Option.
Tools, wie der SAP Readiness Check oder Custom Code Analyzer, liefern in beiden Fällen einen guten Überblick darüber, wie Ihr jetziges System und die Kompatibilität mit der neuen Software aussehen. SAP Activate unterstützt das Projekt als neue Implementierungsmethode mit Best Practices, Tools und Werkzeugen.
SAP Fiori als neue Benutzeroberfläche
SAP Fiori ist der aktuelle Design-Ansatz der SAP, der speziell für SAP S/4HANA geschaffen wurde. Die Oberfläche wurde so designt dass der Anwender mit dem System bestmöglich arbeiten kann.Grundsätzlich sind die SAP Fiori Apps in Kachelgruppen angeordnet. Der Anwender kann das Layout der Startseite personalisieren, indem er Kacheln gruppiert, verschiebt, entfernt, hinzufügt, löscht, umbenennt oder neu anordnet.
In der SAP Fiori Apps Reference Library können weitere Apps für die jeweilige Software-Lösung gesucht und hinzugefügt werden. Für die SAP S/4HANA On-Premise Edition wird das SAP GUI weiterhin unterstützt und kann neben SAP-Fiori-Anwendungen noch verwendet werden. Primär allerdings nur, um den SAP-Kunden, die mit dieser klassischen Schnittstelle vertraut sind, den Übergang zum neuen Design zu erleichtern. In vielen Fällen kann eine einzige SAP-Fiori-App schon viele einzelne SAP-GUI-Transaktionen ersetzen.
Business Case Tools der SAP
Um Ihren Weg zu dem ERP-System der nächsten Generation zu unterstützen, bietet die SAP SE verschiedene kostenfreie und intuitive Tools und Services. Überzeugen Sie sich selbst und starten Sie Ihren Weg zu SAP S/4HANA mit Ihrem individuellen Business Case.
Gerne steht Ihnen unser Team auch hierbei zur Seite.
SAP S/4HANA Business Value Advisor
Dieses Tool ermöglicht Ihnen auf schnellem und einfachem Wege, den potenziellen Wert von SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen zu entdecken.
Mithilfe von kurzen Fragen, die auf Ihre Branche und Ihr Geschäftsfeld abgestimmt sind, können Sie individuell 35 der wichtigsten Faktoren für Ihr Unternehmen bewerten. Ein zum Download verfügbarer Bericht gibt Ihnen Auskunft über Ihre spezifischen Faktoren, Lösungswege und Wettbewerbsmetriken.
SAP Innovation Discovery
Mit dem SAP Innovation Discovery Service erleben Sie alle Möglichkeiten Ihrer Produkt Road Map. Werden Sie Visionär und untersuchen Sie Software-Innovationen nicht nur nach Branche und Technologien. Sie können die Ergebnisse zusätzlich nach dem für Sie relevanten Produkt, Spotlight und Verfügbarkeit filtern.
Entdecken Sie innovative Funktionen, die Sie bisher noch nicht kannten.
Ihr Weg zu SAP S/4HANA mit UNIORG
UNIORG ist seit Anfang der SAP S/4HANA Einführung und der S/4HANA Beratung dabei. Als eines der ersten Unternehmen, welches selbst eine HANA-Datenbank und S/4HANA als ERP-System eingeführt, bzw. konvertiert hat, bieten wir umfassendes Knowhow und die nötige Erfahrung. Wir begleiten Sie auf der „Road to S/4HANA“, stehen Ihnen jederzeit zuverlässig zur Seite und erreichen gemeinsam und erfolgreich das Ziel eines intelligenten Unternehmens.
Sie haben bereits ein SAP ERP-System im Einsatz? Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten einer sicheren Migration durch SAP S/4HANA Migration.
Downloads
Kontakt
Sie möchten mehr über SAP S/4HANA und die speziellen Funktionen und Möglichkeiten für Ihr Unternehmen erfahren? Unsere Berater stehen Ihnen gerne für ein erstes Gespräch zur Verfügung.
Ansprechpartner
FAQ
Was ist SAP S/4HANA?
SAP S/4HANA bietet eine Echtzeit-ERP-Lösung für Unternehmen und ist die Weiterentwicklung des SAP ERP ECC. Das S steht für Simple, die 4 für die vierte Produktgeneration. HANA steht für High Performance Analytic Appliance und beschreibt die zugrunde liegende In-Memory Datenbanktechnologie. Mit SAP S/4HANA werden alle Kernprozesse von Unternehmen innerhalb einer Lösung abgedeckt. Das vereinfacht Ihr „Daily Business“ enorm.
Was ist der Unterschied zwischen der bestehenden Business Suite SAP ERP und SAP S/4HANA?
SAP S/4HANA bietet noch mehr Funktionen als die aktuelle Version der Business Suite. Dennoch ist S/4 in der Handhabung wesentlich einfacher und intuitiver. Dank der neuen Benutzeroberfläche SAP Fiori ähnelt das System herkömmlichen Apps. So können erfahrene Nutzer das System nahezu ohne Schulung oder Hilfe bedienen.
Wie erfolgt ein Wechsel auf SAP S/4HANA?
Bei Kunden mit bestehendem SAP-System erfolgt der Wechsel meist mit einer Neuimplementierung (Greenfield-Ansatz) oder via Systemkonvertierung (Brownfield-Ansatz). Gerne klären wir gemeinsam, welche Methode für Sie am besten geeignet ist und wie Ihr Wechsel unkompliziert umsetzbar ist.
SAP S/4HANA On-Premise oder Cloud?
Das On-Premise System betreiben und modifizieren Sie in einem frei wählbaren Rechenzentrum. Bei der cloudbasierten ERP-Lösung übernimmt SAP Betrieb, Wartung und Support Ihrer Technologie. Sie nutzen Infrastrukturen, ohne sie selbst zu betreiben. Ihre IT wird entlastet und Sie sparen Zeit und Kosten.
Was kostet die Implementation von SAP S/4HANA?
Die Kosten für die Einführung oder den Umstieg auf S/4 HANA sind höchst individuell. Sie hängen von der Größe und Art Ihres Unternehmens und der gewählten Bereitstellungsoption ab. Gerne gehen wir bei einer Beratung Ihre Möglichkeiten und die einzelnen Posten mit Ihnen durch.
Aktuelles von UNIORG
News
Shopware 6.0 jetzt auch in UNIORG smart Connect integrierbar
Donnerstag, 06.07.2023Der UNIORG smart Connect für Shopware 6.0 unterstützt nun zahlreiche Funktionalitäten, welche ohne “großen” Aufwand auch für neu(e) Kunden genutzt werden können.
GROW with SAP
Freitag, 05.05.2023Mit "GROW with SAP" schafft die SAP ein Angebot für mittelständische Unternehmen, die die bewährten Vorteile von Cloud-ERP nutzen möchten und schnell ein cloudbasiertes ERP einführen möchten. Zusätzlich zur ERP-Software sind auch unterstützende Services und Wissensressourcen im Angebot enthalten. Auch beim neuen GROW with SAP-Angebot stehen wir natürlich als Implementierungspartner zur Seite.
Blog
Warum die Anbindung einer B2B- Plattform wie UDINA an ein SAP Backend wichtig ist

CSRD-Beitragspflicht
Ziel des CSRD ist es, bestehende Lücken in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schließen und diese insgesamt zu erweitern. Dabei liegt ein besonderer Fokus darauf Greenwashing vorzubeugen, also den Versuch von Unternehmen ein nachhaltiges Image zu erlangen, ohne entsprechende Nachweise, die dieses Image belegen.
Passende Lösungen

SAP Business Technology Platform
Moderne und zukunftsweisende Plattform für neue Entwicklungen, Integrationen und eigene Erweiterungen.

SAP S/4HANA Cloud
Mit der skalierbaren Cloud-Lösung dem digitalen Wandel mit Agilität und Flexibilität begegnen.

SAP Analytics Cloud
Selfservice-Analyselösung in der Cloud, die präzise und bequem Echtzeitinformationen liefert.

SAP Sales Cloud
SAP Sales Cloud - Machen Sie Ihr Vertriebsteam noch erfolgreicher

SAP Field Service Management
SAP Field Service Management - optimieren Sie Ihren Außendienst

SAP Service Cloud
Revolutionäres Kundenservicemanagement - Effizienz und Zufriedenheit im Service steigern