Markt Risiko Management (Risk to Reduce)
Markt Risiko Management: Ein umfangreiches und leistungsstarkes Treasury and Risk Management hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Signifikanz gewonnen. Missmanagement und auch eine erschwerte Kreditvergabe von Banken stellen viele Unternehmen vor Liquiditätsherausforderungen. Ereignisse wie die Corona-Pandemie und Kriege haben den makroökonomischen Ausblick deutlich negativ beeinträchtigt. Anhaltende Lieferschwierigkeiten sowie Wirtschaftssanktionen haben unter anderem das Preisniveau stark steigen lassen und die Volatilität der Märkte drastisch erhöht. Der zunehmende Kampf um Rohstoffe und die besten Rohstoffpreise spitzt sich immer weiter zu.
Erlangen Sie einen Wettbewerbsvorteil
Damit Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig absichern, müssen Sie die Reduzierung der Marktrisiken selbst in die Hand nehmen. Steuern Sie aktiv Ihre Fremdwährungs- und Rohstoffpreisrisiken und erarbeiten Sie sich damit einen Wettbewerbsvorteil, der sich positiv auf Ihre operativen Margen auswirkt.
Über das SAP Exposure Management ist der Transaction Manager direkt mit dem SAP-SD und SAP-MM verknüpft und ermöglicht so eine optimale Steuerung der FX und Rohstoffrisiken aus dem Operativen Geschäft. Im Hedge Management werden Exposure und Sicherungsgeschäft zusammengeführt.
Herausforderungen im Markt Risiko Management
- Optimierung der operativen Geschäftstätigkeit (Einkaufs- und Verkaufsstrategie)
- Absicherung von FX und Rohstoffrisiken
- Aufbau einer Hedge Strategie mit Systemunterstützung und hoher Automatisierungsquote
- Dynamisches Risikoreporting
Bekommen auch Sie ihre FX und Rohstoffrisiken in den Griff. UNIORG unterstützt sie gerne bei der Umsetzung Ihres fachlichen, prozessualen und technischen Ziels. Denn Ihr SAP System kann mehr, als Sie denken!
Ihre Ansprechpartner
Sie möchten Ihr Unternehmen rechtzeitig absichern und die Reduzierung der Marktrisiken selbst in die Hand nehmen.? Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre Fremdwährungs- und Rohstoffpreisrisiken selbst aktiv steuern können.
Ansprechpartner
FAQ
Welche Marktrisiken gibt es?
Lieferschwierigkeiten sowie Wirtschaftssanktionen üben einen starken Einfluss auf das Preisniveau aus und erhöhen die Volatilität der Märkte drastisch. Der zunehmende Kampf um Rohstoffe und die besten Rohstoffpreise spitzt sich immer weiter zu. Neben den steigenden Rohstoffpreisen, steigen auch die Produktionskosten an.
Warum ist Markt Risiko Management so wichtig?
Für eine rechtzeitige Absicherung, müssen Unternehmen die Reduzierung der Marktrisiken selbst in die Hand nehmen. Eine aktive Steuerung der Fremdwährungs- und Rohstoffpreisrisiken ermöglicht einen Wettbewerbsvorteil, der sich positiv auf operative Margen auswirkt.
Wie lassen sich Marktrisiken aktiv managen?
Marktrisiken werden durch die Optimierung der operativen Geschäftstätigkeit, durch die Absicherung von FX und Rohstoffrisiken sowie den Aufbau einer Hedge Strategie mit Systemunterstützung und hoher Automatisierungsquote aktiv managen. Ebenso hilft ein dynamisches Risikoreporting, potenzielle Marktrisiken im Auge zu behalten.
Aktuelles von UNIORG
News
UNIORG Support von SAP rezertifiziert
Donnerstag, 30.09.2021Auch in diesem Jahr wurde unsere Service- und Support-Organisation vorzeitig durch die SAP SE zum Partner Center of Expertise (PCoE) rezertifiziert.
Blog

Service im Maschinenbau Teil 2 – Der optimale Serviceprozess
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir die Herausforderungen im Maschinenbau genauer betrachtet und die Bedingungen dargelegt, unter denen diese zur Chance werden können. Doch wie genau kann der Serviceprozess dann aussehen?

Service im Maschinenbau Teil 1 – Herausforderungen und Chancen
Vermutlich kennen die meisten Personen folgendes Szenario aus dem privaten Umfeld: Ein Problem mit einer erworbenen Ware oder Dienstleistung muss beim Hersteller bzw. Anbieter gemeldet oder der aktuelle Bearbeitungsstand soll in Erfahrung gebracht werden.