SAP Certified Partner

SAP Signavio in Business Process Management: Data-based process intelligence

SAP Signavio in Business Process Management: Data-based process intelligence

What is SAP Signavio?

Resilience and the ability to adapt to market changes and new customer requirements are among the most important factors for corporate success in today’s economy. Megatrends such as globalisation, digitalisation and automation make it necessary to constantly review existing business processes and consistently exploit optimisation potential.

SAP Signavio helps companies to develop a better understanding of their processes and improve them. The powerful all-in-one platform for process mining offers several software solutions that companies can use to develop process models, visualise process data and successively uncover inefficiencies and bottlenecks.

In March 2021, SAP acquired the software manufacturer Signavio. The Potsdam-based software manufacturer was already working hard on solutions for process transformation as one of the pioneers in the field of process mining software.

With Signavio, SAP expanded its Business Process Intelligence division with a holistic software suite that supports companies in realising their transformation projects. It consists of several individual solutions that are available in the transformation solution RISE with SAP, GROW with SAP as well as for SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Public Cloud and SAP EEC.

Our SAP solutions

Modern ERP for all business processes with fast data processing in a unified database
Praktisches Add-On für Ihr SAP-System, das prozessuale Lücken schließt und Cash Management mit Liquiditätsplanung verknüpft
Zentralisierte Bankenlösung um interne sowie externe Zahlungsströme effizient und automatisiert abzuwickeln und Ihre Transaktionskosten deutlich zu reduzieren
Reliable ERP solution that can be used to map all key business areas
Die Antwort auf eine heterogene Bankenlandschaft ist eine zentrale SAP-Zahlungslösung, die sicher mit den verschiedenen Banken kommunizieren und zudem eine transparente Zahlungsabwicklung für alle Banken gewährleistet.
Smart ERP system for small and medium-sized businesses. SAP B1 – also available in the cloud.

Was ist Process Mining?

Als Process Mining bezeichnet man eine Technik, bei der Softwarelösungen große Datenbestände des Unternehmens auswerten und Prozesse visualisieren. Verglichen mit herkömmlicher Prozessmodellierung liegt der größte Unterschied im Detailgrad. Process Mining ermöglicht maximale Transparenz, die Basis für das erfolgreiche Geschäftsprozessmanagement ist.

Prozessanalyse mit SAP Signavio: Zielsetzung der Software

Um sich an den Anforderungen ihrer Kunden und aktuellen Marktveränderungen auszurichten, müssen Unternehmen zunehmend flexibler agieren. Diese Flexibilität erreichen sie durch eine datengestützte Arbeitsweise, die schnelle Entscheidungen und Reaktionen ermöglicht. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Datensilos erschweren die Verknüpfung von Daten. Abläufe sind lückenhaft und mit Schwachstellen behaftet. Die Mitarbeiter können nicht auf benötigte Softwarelösungen zugreifen oder sind schlecht vernetzt.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen Unternehmen tiefe Einblicke in ihr Geschäftsprozessmanagement und eine transparente Visualisierung ihrer Abläufe. Ehe sie Verbesserungspotenziale nutzen können, müssen sie ihre Prozesse detailliert untersuchen, sie visualisieren und wirklich verstehen.

SAP Signavio ermöglicht es, sämtliche Datenbestände im Anwenderunternehmen zu durchsuchen. Die Software ermittelt sämtliche Prozesse, die innerhalb der SAP-Systemlandschaft vorhanden sind und stellt fest, welche Geschäftsprozesse veraltet sind, Ineffizienzen aufweisen oder gar nicht mehr benötigt werden. Dabei hilft der in der Software umgesetzte Process-Mining-Ansatz. Im Rahmen dieser Prozessanalyse und -darstellung können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse identifizieren, nachvollziehen und die Ergebnisse der Analyse kollaborativ mit den Mitarbeitern teilen.

Anwendungsfälle: So setzen Unternehmen SAP Signavio ein

SAP Signavio ist ein wichtiges Instrument der Prozesstransformation. Die Anwenderunternehmen können die Softwarelösung in unterschiedlichsten Bereichen einsetzen:

Welche Unternehmen profitieren von SAP Signavio?

SAP Signavio ist die Lösung für alle Anwenderunternehmen, die eine Modernisierung ihres Business Process Managements (BPM) anstreben und eine Prozesstransformation hin zu transparenteren und flexibleren Abläufen gestalten möchten. Auch Unternehmen, die Hilfe bei der Umsetzung ihres Transformationsprojekts benötigen, profitieren von SAP Signavio, beispielsweise bei der Cloud-Transformation des Unternehmens mittels RISE with SAP oder GROW with SAP. Verfügbar ist die Lösung für verschiedene SAP-Systeme wie SAP EEC, SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Public Cloud.

Signavio: mehrere Lösungen für die Prozesstransformation

Um sich an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen zu können, sind flexible und leistungsstarke Softwarelösungen erforderlich. SAP Signavio besteht aus mehreren Tools, die die Anwenderunternehmen individuell für ihre Prozessanalyse und Prozessmodellierung verwenden können:

  • SAP Signavio Process Insights
    Diese Lösung steht im Mittelpunkt, wenn Unternehmen kollaboratives Process Mining auf der Basis von BPMN (Business Process Model and Notation) einsetzen wollen. Die Mitarbeiter erfassen die Prozessdaten bis ins kleinste Detail, verwalten die Informationen und analysieren sie datengestützt mithilfe der Software. Sie untersucht die Prozessdaten auf potenzielle Optimierungen. Dabei helfen integrierte Kennzahlen und Best Practices, um lückenhafte Geschäftsprozesse und Chancen aufzudecken und einen objektiven Überblick über die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Geschäftsprozesse zu erhalten.
  • SAP Signavio Process Intelligence
    Dieser Teil der Process-Mining-Software ermöglicht, Prozessdaten aus verschiedensten Systemen und Softwarelandschaften miteinander zu verknüpfen und zu einem gemeinsamen Prozessmodell zu verschmelzen. Die Visualisierung der Abläufe ermöglicht tiefgreifende Erkenntnisse zu den verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens und einen Abgleich zwischen den Ist- und Soll-Prozessen. So lassen sich mögliche Engpässe und Ineffizienzen in Geschäftsprozessen transparent machen und aufdecken.
  • SAP Signavio Process Manager
    In diesem Tool dreht sich alles rund um die detaillierte Prozessmodellierung. Dank der intuitiven Bedienung können Fachanwender ebenso wie Experten für Prozessmanagement standardisierte Prozesse schaffen und visualisieren, auch wenn sie nicht über Kenntnisse im Prozessmodell BPMN mitbringen. Der kollaborative Ansatz ermöglicht es, die visualisierten Abläufe direkt mit den anderen Teammitgliedern zu teilen.
  • SAP Signavio Process Collaboration Hub
    Der Process Collaboration Hub sammelt das gesamte Prozesswissen aller Teammitglieder, fasst sie in einem zentralen Softwarebereich zusammen und stellt so die Basis für ein kollaboratives Geschäftsprozessmanagement dar.
  • SAP Signavio Journey Modeler
    Dieser Softwarebereich stellt Unternehmen datengeschützte Echtzeit-Einblicke in die Customer Journey zur Verfügung. Dadurch erhalten sie die Basis, um die Erkenntnisse aus dem Process Mining mit Kundenerlebnissen zu verknüpfen. Langfristig können sie so die Beziehung zu Kunden (und analog auch zu Mitarbeitern oder Lieferanten) mit einer automatisierten Analyse der Schwachstellen optimieren.

Vorteile von SAP Signavio

SAP Signavio eröffnet den Anwenderunternehmen viele Anwendungsszenarien, in denen die Software ihre Vorteile entfaltet:

Fazit: Transformieren für den Unternehmenserfolg mit SAP Signavio

Transformationsprojekte bilden im Alltag enorme Herausforderungen für Unternehmen. Schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, ist jedoch grundlegende Voraussetzung für den künftigen Unternehmenserfolg und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Die Weichen dafür stellen Unternehmen mit SAP Signavio. Die Software ermittelt die wichtigsten Geschäftsprozesse, visualisiert sie anschaulich und deckt Verbesserungsmöglichkeiten auf. So treffen Unternehmer kluge Entscheidungen auf der Basis von Daten statt sich nur auf ihr Bauchgefühl zu verlassen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist SAP Signavio und welche Hauptfunktionen bietet es?

SAP Signavio ist eine leistungsstarke Plattform für Process Mining und Prozessmanagement. Seit der Übernahme des Softwareherstellers Signavio im März 2021 hat SAP sein Portfolio im Bereich Business Process Intelligence erweitert. Die Software-Suite unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu analysieren, zu optimieren und an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen.

Zu den Hauptfunktionen von SAP Signavio gehören:

  • Prozessmodellierung: Erstellung von detaillierten Prozessmodellen, um Abläufe besser zu verstehen.
  • Prozessvisualisierung: Analyse und Darstellung von Prozessdaten, um Engpässe und Ineffizienzen aufzudecken.
  • Process Mining: Datenbasierte Analyse von Prozessen, um Schwachstellen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

SAP Signavio unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse, insbesondere bei der Transformation von ERP-Systemlandschaften und Business-Transformationsprojekten. Die Plattform bietet Funktionen zur Prozessanalyse, -modellierung und -governance, um Compliance sicherzustellen und kontinuierlich Verbesserungspotenziale aufzudecken. Zusätzlich hilft SAP Signavio beim Risikomanagement und der Optimierung der Customer- und Employee Journey.

SAP Signavio bietet verschiedene Tools zur Prozessoptimierung. Process Insights analysiert Prozessdaten detailliert und deckt Optimierungspotenziale auf, während Process Intelligence Daten aus verschiedenen Systemen zu einem Modell zusammenführt, um Ineffizienzen zu identifizieren. Process Manager ermöglicht die intuitive Modellierung von Prozessen, Collaboration Hub fördert die Zusammenarbeit durch zentrale Wissensspeicherung, und der Journey Modeler verknüpft Process Mining mit der Customer Journey.

Vielleicht interessiert Sie auch:

No data was found

Sie interessieren sich für SAP Signavio und haben noch weitere Fragen?