SAP Certified Partner

Liqui­ditäts­steuerung

Integrative, dynamische Liquiditätsplanung, die Ihre FX Exposures aufdeckt und direkt ins SAP Treasury and Risk Management überführt. So werden manuelle Doppelarbeiten und verschiedene Planungstools vermieden.

Liqui­ditäts­steuerung

Liquiditätssteuerung

In vielen Unternehmen ist die Liquiditätsplanung häufig mit viel manuellem Aufwand verbunden. Die Liquiditätspositionen aus den verschiedenen Planungsbereichen im Unternehmen (Einkauf, Vertrieb, Controlling, Treasury etc.) müssen abgestimmt und in eine gemeinsame Planungsdatei überführt werden.

Mit unserer Strategie vermeiden Sie Unvollständigkeit und Doppelarbeit. Jeder Fachbereich erhält die Informationen, die benötigt werden. Die geplanten Daten werden harmonisiert in eine Planungsversion eingespielt.

Mit der Verknüpfung zu Plandaten, Forecastwerten aus dem System und Ist-Daten aus dem Kontoauszug liefert UNIORG zudem einen fortlaufenden Soll-/Istabgleich in einem UNIORG-Reporting auf der Oberfläche der SAP Analytics Cloud (SAC). Die Planungshorizonte können dabei beliebig angepasst werden. 

Sie möchten mehr über die speziellen Funktionen und Möglichkeiten für Ihr Unternehmen erfahren? Unsere Berater stehen Ihnen gerne für ein erstes Gespräch zur Verfügung.

Ihr Ansprech­partner

Gibt es Fragen?

René Holz

Business Unit Manager Treasury

+49 231 9497-0

r.holz@uniorg.de

Ihre Vorteile auf einen Blick

Herausforderungen in der Liquiditätsplanung

Mit der Liquiditätsplanung von UNIORG gelingt es Ihnen eine integrative, dynamische Liquiditätsplanung aufzubauen, die Ihre FX Exposures aufdeckt und direkt ins SAP Treasury and Risk Management überführt. Verabschieden Sie sich von manuellen Doppelarbeiten und verschiedenen Planungstool, wir haben die Lösung dafür!

  • Die Integration von Modulen in das Cash Management stellt eine zentrale Herausforderung dar. Um eine konsistente und präzise Liquiditätsübersicht zu gewährleisten, müssen Daten aus unterschiedlichen Bereichen wie Einkauf, Vertrieb und Treasury nahtlos in die Cash-Management-Prozesse eingebunden werden.
  • Dabei ist ein optimales Zusammenspiel zwischen Ist-Daten und Planungswerten essenziell, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist ein flexibles und aussagekräftiges Liquiditätsreporting, das eine klare Darstellung der finanziellen Situation ermöglicht. Unternehmen benötigen maßgeschneiderte Berichte, die verschiedene Planungshorizonte abdecken und auf spezifische Anforderungen eingehen.
  • Die Überleitung von Fremdwährungscashflows in das SAP Exposure Management (SAP TRM) rundet die Herausforderungen ab. Diese Funktion ist essenziell, um Währungsrisiken effizient zu identifizieren und im Rahmen des Treasury Managements zu steuern, was besonders bei international tätigen Unternehmen von Bedeutung ist.

Passende Lösungen & Services

FAQ
Wie reduziert die UNIORG-Liquiditätsplanung den manuellen Aufwand?

UNIORG eliminiert Doppelarbeiten durch die Harmonisierung aller Planungsdaten in einer zentralen Planungsversion. Fachbereiche erhalten genau die Daten, die sie benötigen, wodurch Effizienz gesteigert wird.

Die Liquiditätsplanung von UNIORG deckt FX Exposures auf und überführt diese direkt ins SAP Treasury and Risk Management, wodurch Unternehmen Währungsrisiken effizienter steuern können.

Der Kunde steht bei uns stets im Mittelpunkt.

Langfristige Partnerschaften, Kundenzufriedenheit und nachhaltiger Erfolg sind Maßstäbe unseres eigenen Erfolgs

Kontakt