Resilienz und die Fähigkeit, sich an den Marktveränderungen und neuen Anforderungen der Kunden auszurichten, gehören mit zu den wichtigsten Faktoren für den Unternehmenserfolg in der heutigen Wirtschaft. Megatrends wie die Globalisierung, Digitalisierung und Automatisierung machen es erforderlich, bestehende Geschäftsprozesse immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und Optimierungspotenzial konsequent zu nutzen.
SAP Signavio hilft Unternehmen dabei, ein besseres Verständnis für ihre Abläufe zu entwickeln und sie zu verbessern. Die leistungsstarke All-in-One-Plattform für das Process Mining bietet mehrere Softwarelösungen, mit der Unternehmen Prozessmodelle entwickeln, Prozessdaten visualisieren und Ineffizienzen und Engpässe sukzessive aufdecken.
Im März 2021 übernahm SAP den Softwarehersteller Signavio. Der Softwarehersteller mit Sitz in Potsdam arbeite schon damals als einer der Vorreiter im Bereich der Process-Mining-Software mit Nachdruck an Lösungen für die Prozesstransformation.
Mit Signavio erweiterte SAP den Geschäftsbereich Business Process Intelligence um eine ganzheitliche Software-Suite, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Transformationsprojekte unterstützt. Sie besteht aus mehreren Einzellösungen, die in der Transformationslösung RISE with SAP, GROW with SAP ebenso verfügbar sind wie für SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Public Cloud und SAP EEC.
Als Process Mining bezeichnet man eine Technik, bei der Softwarelösungen große Datenbestände des Unternehmens auswerten und Prozesse visualisieren. Verglichen mit herkömmlicher Prozessmodellierung liegt der größte Unterschied im Detailgrad. Process Mining ermöglicht maximale Transparenz, die Basis für das erfolgreiche Geschäftsprozessmanagement ist.
Um sich an den Anforderungen ihrer Kunden und aktuellen Marktveränderungen auszurichten, müssen Unternehmen zunehmend flexibler agieren. Diese Flexibilität erreichen sie durch eine datengestützte Arbeitsweise, die schnelle Entscheidungen und Reaktionen ermöglicht. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Datensilos erschweren die Verknüpfung von Daten. Abläufe sind lückenhaft und mit Schwachstellen behaftet. Die Mitarbeiter können nicht auf benötigte Softwarelösungen zugreifen oder sind schlecht vernetzt.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen Unternehmen tiefe Einblicke in ihr Geschäftsprozessmanagement und eine transparente Visualisierung ihrer Abläufe. Ehe sie Verbesserungspotenziale nutzen können, müssen sie ihre Prozesse detailliert untersuchen, sie visualisieren und wirklich verstehen.
SAP Signavio ermöglicht es, sämtliche Datenbestände im Anwenderunternehmen zu durchsuchen. Die Software ermittelt sämtliche Prozesse, die innerhalb der SAP-Systemlandschaft vorhanden sind und stellt fest, welche Geschäftsprozesse veraltet sind, Ineffizienzen aufweisen oder gar nicht mehr benötigt werden. Dabei hilft der in der Software umgesetzte Process-Mining-Ansatz. Im Rahmen dieser Prozessanalyse und -darstellung können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse identifizieren, nachvollziehen und die Ergebnisse der Analyse kollaborativ mit den Mitarbeitern teilen.
SAP Signavio ist die Lösung für alle Anwenderunternehmen, die eine Modernisierung ihres Business Process Managements (BPM) anstreben und eine Prozesstransformation hin zu transparenteren und flexibleren Abläufen gestalten möchten. Auch Unternehmen, die Hilfe bei der Umsetzung ihres Transformationsprojekts benötigen, profitieren von SAP Signavio, beispielsweise bei der Cloud-Transformation des Unternehmens mittels RISE with SAP oder GROW with SAP. Verfügbar ist die Lösung für verschiedene SAP-Systeme wie SAP EEC, SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Public Cloud.
Um sich an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen zu können, sind flexible und leistungsstarke Softwarelösungen erforderlich. SAP Signavio besteht aus mehreren Tools, die die Anwenderunternehmen individuell für ihre Prozessanalyse und Prozessmodellierung verwenden können:
SAP Signavio eröffnet den Anwenderunternehmen viele Anwendungsszenarien, in denen die Software ihre Vorteile entfaltet:
Transformationsprojekte bilden im Alltag enorme Herausforderungen für Unternehmen. Schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, ist jedoch grundlegende Voraussetzung für den künftigen Unternehmenserfolg und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Die Weichen dafür stellen Unternehmen mit SAP Signavio. Die Software ermittelt die wichtigsten Geschäftsprozesse, visualisiert sie anschaulich und deckt Verbesserungsmöglichkeiten auf. So treffen Unternehmer kluge Entscheidungen auf der Basis von Daten statt sich nur auf ihr Bauchgefühl zu verlassen.
SAP Signavio ist eine leistungsstarke Plattform für Process Mining und Prozessmanagement. Seit der Übernahme des Softwareherstellers Signavio im März 2021 hat SAP sein Portfolio im Bereich Business Process Intelligence erweitert. Die Software-Suite unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu analysieren, zu optimieren und an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen.
Zu den Hauptfunktionen von SAP Signavio gehören:
SAP Signavio unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse, insbesondere bei der Transformation von ERP-Systemlandschaften und Business-Transformationsprojekten. Die Plattform bietet Funktionen zur Prozessanalyse, -modellierung und -governance, um Compliance sicherzustellen und kontinuierlich Verbesserungspotenziale aufzudecken. Zusätzlich hilft SAP Signavio beim Risikomanagement und der Optimierung der Customer- und Employee Journey.
SAP Signavio bietet verschiedene Tools zur Prozessoptimierung. Process Insights analysiert Prozessdaten detailliert und deckt Optimierungspotenziale auf, während Process Intelligence Daten aus verschiedenen Systemen zu einem Modell zusammenführt, um Ineffizienzen zu identifizieren. Process Manager ermöglicht die intuitive Modellierung von Prozessen, Collaboration Hub fördert die Zusammenarbeit durch zentrale Wissensspeicherung, und der Journey Modeler verknüpft Process Mining mit der Customer Journey.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen