SAP Certified Partner

SAP Anwendungssupport mit SAP AMS

Anwendungssupport mit SAP AMS
Donnerstag, 24.07.2025

Warum Ihre IT-Transformation scheitern könnte

Die digitale Transformation wartet nicht – aber veraltete Support-Strukturen können sie zum Stillstand bringen. Während Unternehmen Millionen in S/4HANA-Transformationen investieren, scheitern viele bereits am effektiven Betrieb ihrer bestehenden SAP-Landschaft. Abhilfe schafft die strategische Auslagerung des SAP Anwendungssupports, die Ihre IT-Abteilung entlastet und Transformationsprojekte beschleunigt.

Unsere SAP-Lösungen

Mobile Datenerfassung für SAP Business One – für Wareneingang, Lager, Inventur, Kommissionierung, Retouren und vielen mehr
Übersicht über alle Service-Kanäle behalten, Tickets optimal abarbeiten und Kunden durch schnelle und zuverlässige Antworten begeistern
Fälligkeiten unter Einbeziehung der Zahlungsbedingungen bzw. des historischen Zahlungsverhaltens in einer strukturierten Reportingoberfläche auswerten
Zentralisierte Bankenlösung um interne sowie externe Zahlungsströme effizient und automatisiert abzuwickeln und Ihre Transaktionskosten deutlich zu reduzieren
Optimieren Sie Ihre operative Geschäftstätigkeit, sichern Sie Ihre FX und Rohstoffrisiken ab und bauen Sie sich eine Hedge Strategie auf
Praktisches Add-On für Ihr SAP-System, das prozessuale Lücken schließt und Cash Management mit Liquiditätsplanung verknüpft

Der Spagat zwischen laufendem Betrieb und Transformation

Viele IT-Abteilungen stehen vor einem scheinbar unlösbaren Dilemma. Während das operative Geschäft weiterläuft und die bestehenden SAP-Systeme täglich funktionieren müssen, wartet gleichzeitig die S/4HANA Transformation als strategische Zukunftsaufgabe. Die Realität zeigt: Die besten SAP-Experten sind sowohl für den laufenden Support als auch für die S/4 Transformation unverzichtbar – doch 100% Auslastung in beiden Bereichen ist unmöglich, denn wenn IT-Teams versuchen, beide Welten gleichzeitig zu managen, entstehen häufig kritische Probleme:

Qualitätsverlust: Weder der SAP Anwendungssupport noch die S/4HANA Transformation erhalten die nötige Aufmerksamkeit. Beide Bereiche leiden unter halbherziger Betreuung.

Projektrisiken: Transformationsprojekte werden verzögert oder unvollständig umgesetzt, weil dringende Incidents und Change Requests immer Priorität haben.

Mitarbeiterfrust: Erfahrene SAP-Berater sind permanent im Reaktionsmodus gefangen und können sich nicht auf strategische, wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.

Kostenexplosion: Ungeplante Ausfälle und Projektverzögerungen führen zu erheblichen Mehrkosten, die oft unterschätzt werden.

Nicht nur für Transformationsprojekte relevant

SAP Anwendungssupport und SAP AMS Support sind nicht nur für Transformationsprojekte wertvoll. Auch wenn Sie aktuell keine Migration planen, können wir Ihre IT-Abteilung bei R/3, ECC, Business One oder S/4HANA-Systemen entlasten und gleichzeitig die Systemstabilität erhöhen. Ihre internen Experten gewinnen so Zeit für strategische Projekte, während der operative Betrieb professionell abgesichert wird.

Die Lösung: SAP Anwendungsunterstützung professionell auslagern

Hier setzt professioneller SAP Anwendungssupport an. Die Idee ist so simpel wie wirkungsvoll: Spezialisierte Dienstleister übernehmen die komplette SAP Anwendungsunterstützung für bestehende Systeme, während sich die interne IT vollständig auf die S/4HANA Transformation konzentriert.

Was umfasst professionelle SAP Anwendungsunterstützung?​

SAP Anwendungssupport ist Teilbereich der SAP Application Management Services (SAP AMS) und damit weit mehr als ein gewöhnlicher Helpdesk. Professionelle Anbieter übernehmen dabei verschiedene Leistungsbausteine:

  1. Incident Management und Change Requests: Schnelle Entgegennahme und Bearbeitung von Incidents sowie effiziente Durchführung von Change Requests mit geringem Umfang – kompetent und empathisch durch erfahrene Consultants.
  2. Kleine Projekte ohne Kundenbeteiligung: Durchführung von Projekten mit geringem Umfang und ohne Managementbeteiligung des Kunden, um die interne IT maximal zu entlasten.
  3. Eigenentwicklungen optimieren: Professionelle Erstellung, Optimierung und Erweiterung von Eigenentwicklungen auf SAP-Basis durch zertifizierte Berater mit langjähriger Berufserfahrung.
  4. Analyse bestehender Systeme: Systematische Analyse und Beurteilung vorhandener Eigenentwicklungen zur Identifikation von Optimierungspotenzialen.
  5. Dokumentation und Transparenz: Umfassende Dokumentation vorhandener Eigenentwicklungen sowie transparentes Tracking aller Supportmeldungen über zentrale Erfassung.

Das Erfolgsrezept: Fokussierung auf Kernkompetenzen

Wenn die IT-Abteilung das Tagesgeschäft strategisch abgibt, entstehen völlig neue Möglichkeiten:

Ungeteilte Aufmerksamkeit: Die besten SAP-Experten können sich vollständig auf die S/4HANA Transformation konzentrieren, ohne permanent durch Supportmeldungen unterbrochen zu werden.

Strategische Planungsmöglichkeiten: Statt permanent auf Tickets zu reagieren, kann die IT proaktiv planen, gestalten und die digitale Transformation vorantreiben.

Nachhaltige Qualitätssteigerung: Sowohl der ausgelagerte Support als auch die interne Transformation profitieren von fokussierter, spezialisierter Betreuung durch hoch qualifizierte Berater.

Signifikante Risikominimierung: Spezialisierte Dienstleister bringen bewährte Prozesse, tiefgreifende Erfahrung und professionelle SLAs mit flexiblen Leistungsvereinbarungen ohne Laufzeitbindung.

30% schnellere Projektabwicklung – ein Praxisbericht

Was, wenn die IT-Abteilung sowohl das Tagesgeschäft als auch S/4HANA Transformation managen muss? Ein mittelständisches Produktionsunternehmen fand die Lösung: UNIORG übernahm den kompletten SAP Anwendungssupport für SAP ECC 6.0, während sich das interne Team vollständig auf die S/4HANA Migration konzentrierte. Das Ergebnis: 30% schnellere Projektabwicklung, reduzierte Risiken und deutlich höhere Qualität.

Fazit: SAP Anwendungsunterstützung als strategischer Erfolgsfaktor

Die S/4HANA Transformation ist keine ferne Zukunftsmusik mehr – sie ist heute notwendig für den Geschäftserfolg von morgen. Doch sie kann nur dann erfolgreich sein, wenn sich Ihre IT-Abteilung vollständig darauf fokussieren kann.

Die strategische Auslagerung des SAP Anwendungssupports durch professionelle Dienstleister ist mehr als eine operative Entscheidung – sie ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Verschaffen Sie Ihrer IT den nötigen Freiraum für die Gestaltung der Zukunft. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Support-Strategie, die Ihre Sie zum Erfolg führt.

Gibt es Fragen?

Andres Faber

Managing Director

+49 231 9497-0