SAP S/4HANA ist seit 2015 die technologische Grundlage für eine neue Ära intelligenter ERP-Systeme. Als konsequente Weiterentwicklung von SAP ECC und SAP Business One bietet es Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren und sich optimal auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen und dynamischen Wirtschaftswelt vorzubereiten.
Jetzt ist der Moment, um die Weichen neu zu stellen: Wie gut sind Sie auf diesen Wandel vorbereitet? Und welchen Kurs möchten Sie einschlagen, um Ihr Unternehmen erfolgreich in die nächste Generation der ERP-Systeme zu führen?
Viele Unternehmen steuern ihre Prozesse heute noch mit SAP ECC oder SAP Business One. Diese Systeme haben sich über Jahre bewährt – doch die Anforderungen an Geschwindigkeit, Flexibilität und Echtzeitinformationen wachsen rasant. Genau hier setzt SAP S/4HANA an: Es bietet eine moderne, schlanke Systemarchitektur, nutzt die Möglichkeiten der In-Memory-Datenverarbeitung und öffnet Unternehmen den Weg in die Cloud.
Mit S/4HANA geht SAP den konsequenten, nächsten Schritt und schafft die Basis für eine neue Generation der Unternehmenssteuerung.
SAP beendet Ende 2027 die Wartung für SAP ECC. Unternehmen, die bis dahin nicht wechseln, müssen auf eine teure Extended Maintenance bis maximal Ende 2030 ausweichen. Auch für SAP Business One rückt S/4HANA immer stärker in den Fokus: Innovationen, neue Funktionen und Weiterentwicklungen entstehen fast ausschließlich in der neuen Systemwelt.
S/4HANA öffnet die Tür zu moderner Technologie. Cloud-Lösungen, künstliche Intelligenz und Echtzeitanalysen bringen Geschwindigkeit, Effizienz und Transparenz direkt in Ihre Geschäftsprozesse. Unternehmen, die jetzt den Wechsel anstoßen, sichern sich technologische Vorteile und gewinnen gleichzeitig Zeit, um die Migration strukturiert und strategisch zu planen.
Die Migration zu S/4HANA ist ein strategischer Schritt, der gut vorbereitet sein will. Eine Analyse hilft Ihnen, Ihre Ausgangslage realistisch einzuschätzen und die nächsten Schritte fundiert zu planen. Er schafft Klarheit, reduziert Risiken und eröffnet Chancen – weit, bevor die eigentliche Umstellung beginnt. Darüber hinaus bietet der Migrationscheck die Möglichkeit, Ihre bestehende ERP-Strategie kritisch zu überprüfen und gezielt auf zukünftige Anforderungen auszurichten.
Ein strukturierter Check Ihrer ERP-Landschaft bietet Ihnen:
Vollständigen Überblick über Ihre aktuelle ERP-Landschaft: Welche Systeme und Module sind im Einsatz? Wo gibt es individuelle Erweiterungen, Altsysteme oder Insellösungen?
Mit einem strukturierten Migrationscheck legen Sie den Grundstein für eine reibungslose, planbare und erfolgreiche Umstellung auf S/4HANA.
Der Weg zu S/4HANA ist so individuell wie jedes Unternehmen selbst. Welche Strategie sich anbietet, hängt stark von Ihrem aktuellen ERP-System, Ihren Geschäftsprozessen und Ihren zukünftigen Zielen ab. Nicht jede Migration folgt dem gleichen Muster – und genau deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die möglichen Pfade.
Viele Unternehmen, die heute SAP ECC nutzen, hat zwei verschiedene Ansätze zur Auswahl:
Beide Wege bringen Herausforderungen mit sich. Unternehmen sollten Modifikationen aus alten ECC-Systemen frühzeitig prüfen. Auch die Qualität der vorhandenen Daten verdient besondere Aufmerksamkeit. Darüber hinaus erfordert der Wechsel auf die neuen Standards von S/4HANA klare Entscheidungen und eine saubere Planung. Wenn Sie Ihre Hausaufgaben rechtzeitig angehen, nutzen Sie die Chancen der neuen Plattform gezielt für Ihr nachhaltiges Wachstum.
Bevor Sie den nächsten Schritt in Richtung S/4HANA gehen, lohnt sich ein kurzer Selbsttest. Einige zentrale Fragen helfen Ihnen, den Status quo einzuschätzen – und zeigen, wo eventuell noch Handlungsbedarf besteht.
Prüfen Sie Ihre Ausgangslage:
Je mehr dieser Fragen Sie heute schon beantworten können, desto einfacher wird Ihr Weg in die neue ERP-Welt.
Eine Migration zu S/4HANA ist kein Standardprojekt, das sich nebenbei erledigen lässt. Ohne fundierte Analyse besteht die Gefahr, Aufwand, Kosten oder Risiken zu unterschätzen – und damit die Weichen falsch zu stellen.
Ein professioneller Migrationscheck schafft frühzeitig Transparenz und gibt Ihrem Projekt eine klare Richtung für Ihre SAP-Roadmap. Er bietet Ihnen eine belastbare Einschätzung über den tatsächlichen Aufwand, die voraussichtlichen Kosten und die individuellen Chancen Ihrer Migration. Durch die strukturierte Analyse erkennen Sie potenzielle Risiken rechtzeitig und können gezielt gegensteuern, bevor sie im Projektverlauf zum Problem werden.
Ein sauberer Migrationscheck liefert Ihnen nicht einfach eine Momentaufnahme. Er legt die strategische Grundlage für eine nachhaltige ERP-Entwicklung. Auf dieser Basis treffen Sie Entscheidungen bewusst, sicher und mit Blick auf die Zukunft.
Zugleich schützen Sie Ihre Investitionen, wenn Sie frühzeitig prüfen, welche Ressourcen, Technologien und Prozesse erforderlich sind. Eine sorgfältige Planung vermeidet teure Fehlentscheidungen und schafft eine stabile Basis für den langfristigen Erfolg Ihrer neuen ERP-Umgebung.
UBOTT kombiniert die langjährige Expertise von UNIORG in den Systemwelten SAP Business One und SAP S/4HANA Cloud Public Edition und bringt folgende Vorteile mit:
Machen Sie den nächsten Schritt mit einem klaren Fahrplan und einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite.
Der Wechsel auf S/4HANA erneuert Ihre IT-Landschaft und stärkt gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Mit klarem Fokus, frühzeitiger Analyse und strukturierter Planung verwandeln Sie die Migration von einer Herausforderung in eine echte Chance.
Ein professioneller Migrationscheck gibt Ihnen die Rückendeckung, die Sie brauchen: Er deckt Risiken auf, schafft klare Perspektiven und zeigt, wie Sie Ihr Wachstum nachhaltig steuern. Mit einem klaren Fahrplan lenken Sie die Entwicklung Ihres Unternehmens aktiv, statt auf Veränderungen reagieren zu müssen. Eine Migration muss kein Risiko sein. Mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite wird sie zum planbaren, sicheren Schritt in eine starke Zukunft. Vertrauen Sie auf Erfahrung, klare Prozesse und ein Team, das Ihre Ziele versteht.
Jetzt ist der richtige Moment, um die Zukunft Ihres Unternehmens bewusst zu gestalten – mit Zuversicht, Klarheit und dem richtigen Partner an Ihrer Seite.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Heyflow. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen