UNIORG Website Header: SAP S4HANA Readiness Check

Sind Sie bereit für die Umstellung auf SAP S/4HANA?

Der SAP Readiness Check ist ein elementarer Bestandteil bei der Vorbereitung der Umstellung auf SAP S/4HANA. Wir erläutern Ihnen Funktionen, Zweck und Ergebnisse dieses Checks.

 

Was genau ist der SAP Readiness Check?

Der SAP Readiness Check ist ein Tool für eine ganzheitliche Systemanalyse, die als Vorbereitung einer SAP S/4HANA Umstellung durchgeführt werden sollte.

Bei einer SAP S/4HANA Umstellung spielen, wie in jedem Projekt, diverse Faktoren eine Rolle. Wie sieht die Gesamtarchitektur einschließlich der erforderlichen Integration aus? Wie wird mit vorhandenen Systemerweiterungen („Custom Code“) umgegangen? Welche funktionalen Änderungen des S/4HANA Systems sind für die bisher verwendeten Geschäftsprozesse relevant?

Gefüttert mit den aus Ihrem Produktivsystem extrahierten Nutzungsdaten, liefert der SAP Readiness Check Information, welche Punkte in einem Umstellungsprojekt angemessen berücksichtigt werden müssen.

Mit seinen Funktionen sorgt der SAP Readiness Check 2.0 für einen zentralen Zugriff auf alle relevanten Reports und ermöglicht eine effiziente Vorbereitung des Umstellungsprojektes.

Mermale des SAP Readiness Checks

mit der Darstellung der identifizierten, im Rahmen der Umstellung potentiell betroffenen, Objekte und Prozesse

zu den identifizierten Objekten hinsichtlich der obligatorischen, bedingten und optionalen Aktivitäten

zu den jeweiligen Projektphasen

mit einer Aufstellung der für Ihre derzeitigen Geschäftsprozesse relevanten Fiori-Apps

Unter Berücksichtigung von Anfangsgrößen, Datenbankwachstum und Datenvolumenmanagement

Vorbereitung ist der Schlüssel

Der SAP Readiness Check dient als Werkzeug, um alle kritischen Aspekte einer Umstellung zu analysieren und in übersichtlichen und detaillierten Auswertungen darzustellen.

Der Grundpfeiler einer erfolgreichen SAP S/4HANA Umstellung ist eine gründliche Vorbereitung und eine Vorgehensweise, die die Ergebnisse der Pre-Checks berücksichtigt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Umfassende Analyse über Ihr derzeitiges SAP-ECC-Systems – Sie werden mit hilfreichen Informationen und Analysen optimal auf Ihren Umstieg vorbereitet. Sie erfahren, was Sie tun können, bevor die Umstellung beginnt und was im eigentlichen Projekt getan werden muss
  • Unkomplizierte Handhabung – Sie können den SAP Readiness Check jederzeit selbst durchführen und bei Bedarf einen unserer Berater hinzuziehen
  • Simulation und Prognosen – Der SAP Readiness liefert Ihnen spezielle Hinweise zu funktionalen Änderungen, empfohlenen SAP Fiori Apps und stellt Ihnen auch eine SAP S/4HANA Sizing Simulation zur Verfügung
  • Übersichtliches Dashboard – der SAP Readiness Check enthält ein Dashboard, das Ihnen alle relevanten Ergebnisse auf einen Blick präsentiert

Der SAP Readiness Check liefert im Endeffekt konkrete Ergebnisse zum Ist-Zustand – eine Liste der Aktivitäten zu allen erkannten Objekten, die irgendwann im Projektverlauf geprüft, überarbeitet oder ersetzt werden müssen. Diese Ergebnisse werden in grafisch aufbereiteter Form im Portal zur Verfügung gestellt.

Sie wünschen sich Unterstützung bei der Interpretation und Bewertung der Ergebnisse? Oder möchten in einem ersten und unverbindlichen Beratungsgespräch mehr über den SAP Readiness Check erfahren? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Ansprechpartner

Frank Hoischen

Frank Hoischen
Managing Partner, ppa
Sales SAP Business One

Telefon: +49(0)231 9497-120
E-Mail: f.hoischen@uniorg.de